
Gourmet-Dinner im Musée Unterlinden & Fabienne Verdier-Ausstellung
Liebhaber von Kunst und Gastronomie? Wie wäre es, wenn Sie beides mit einem Gourmet-Dinner und einer Privatführung durch die Ausstellung Fabienne Verdier im Musée Unterlinden verbinden? Am Donnerstag, dem 26. Januar 2023, werden Ihnen die Türen des prestigeträchtigen Saals La Piscine des Museums für einen unvergesslichen Abend im Herzen der Kunst geöffnet. Ein völlig neues Geschmacks- und Kunsterlebnis, das Sie ohne Mäßigung genießen können!
In diesem einzigartigen Angebot finden Sie alles, was Ihre Sinne weckt! Chefkoch Henri Gagneux vom Restaurant « La Palette » in Wettolsheim wird Ihnen speziell ein Menü zusammenstellen, das von den Bildern Fabienne Verdiers inspiriert ist. Bevor Sie es jedoch genießen, beginnen Sie den Abend mit einer privaten Führung durch die Ausstellung der Künstlerin mit dem Titel « Der Gesang der Sterne ».
Diese Ausstellung lädt Sie auf eine spannende Reise zu den Werken von Fabienne Verdierein, die ihrerseits den Gemälden der großen Maler gegenübergestellt werden, die das Museum beherbergt, darunter der berühmteIsenheimer Altar von Matthias Grünewald und Nikolaus von Haguenau.
Nach dieser privaten Führung begeben Sie sich anschließend in den Großen Saal der Bäder und nehmen Platz für eine schmackhafte und zugleich originelle Weinprobe. Hier erwartet Sie ein Gourmetdinner, das speziell vom Chefkoch kreiert wurde, und dazu passende Getränke. So können Sie die Werke von Fabienne Verdier auf exquisite Weise genießen!
- Durchschnittliche Dauer 4 Stunden
- Sprachen Französisch
- Schwierigkeit: Für alle geeignet
Vom 26.01.2023 bis zum 26.01.2023
Nur ein einziger Preis. Ticket nicht umtauschbar und nicht rückerstattbar. Begrenzte Anzahl von Plätzen. Fotos nicht vertraglich bindend.
- Ein Gourmet-Abendessen mit abgestimmten Getränken
- Die private Führung durch die Ausstellung Fabienne Verdier "Der Gesang der Sterne".
- Die Eintrittskarte für das Museum
Donnerstag, 26. Januar 2023
Gruppe 1 :
– Empfang am Kartenschalter: 18.45 Uhr
– Führung durch die Ausstellung Fabienne Verdier: 19.00-20.00 Uhr.
– Gourmet-Dinner: 20.00-23.00 Uhr
Gruppe 2
– Empfang am Kartenschalter: 19.00 Uhr
– Geführte Besichtigung der Ausstellung Fabienne Verdier: 19.15-20.15 Uhr.
– Gourmet-Abendessen: 20.15-23.15 Uhr
Gruppe 3
– Empfang am Kartenschalter: 19.15 Uhr
– Führung durch die Ausstellung Fabienne Verdier: 19.30-20.30 Uhr
– Gastronomisches Abendessen: 20.30-23.30 Uhr
(30 Personen pro Gruppe)
- Ein ungewöhnliches gastronomisches Abendessen in den ehemaligen städtischen Bädern der Stadt Colmar
- Die Entdeckung der kreativen Küche des Küchenchefs Henri Gagneux, Getränke inbegriffen
- Die private Führung durch Fabienne Verdiers Ausstellung "Der Gesang der Sterne".
MUSEE UNTERLINDEN
Das Musée Unterlinden bietet einen Rundgang, der fast 7000 Jahre Geschichte umfasst, von der Vorgeschichte bis zur Kunst des 20. Auf diesem Weg durch die Zeit lassen sich die vielfältigen
Facetten der Museumsarchitektur, die von den Architekten Herzog & de Meuron vereint und verherrlicht wurden. Im mittelalterlichen Kreuzgang wird die Kunst des Mittelalters und der Renaissance mit Werken von Martin Schongauer, Hans Holbein, Lucas Cranach ... und dem unverzichtbaren Meisterwerk, dem Isenheimer Altar (1512-
1516).
Die 1906 eingeweihten alten Bäder bieten Raum für temporäre Veranstaltungen, und der zeitgenössische Flügel ist das neue Zuhause für die wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts wie Monet, de Staël, Picasso, Dubuffet ...
Nach Ihrem Besuch im Museum oder bei einem Spaziergang durch die Stadt Colmar finden Sie das Café Restaurant Schongauer und seine Terrasse im Schatten der Apfelbäume im Ackerhof.
Das Team bietet Ihnen einen durchgehenden Service am Tisch, damit Sie sich jederzeit dank einer Karte mit abwechslungsreichen, raffinierten, vor Ort zubereiteten Gerichten stärken können.
Der Museumsshop befindet sich am Ende des Rundgangs im Ackerhof (neues Gebäude).
Er bietet eine große Auswahl an Artikeln, die mit den Sammlungen in Zusammenhang stehen: Schreibwaren, Kunstbücher, Tischkultur und Kindersachen.
