
Von Teichen zu Schleusen, zu den Lichtern von Chagall
Unsere Stärken
-
Der Jachthafen von Lagarde, ein bukolischer Halt
-
"Bataville" in Moussey, Arbeitersiedlung mit einzigartigem Kulturerbe
-
Der Teich von Gondrexange, ein Reservoir der Biodiversität
-
Sarrebourg und das Chagall-Fenster in der Kapelle der Cordeliers
In der Fortsetzung des Rhein-Marne-Kanals bringt Sie diese zweite Etappe in ein friedliches Lothringen, weit weg vom Trubel der Großstädte.
Schon auf den ersten Kilometern führt Sie die Route nach Lagarde, wo der kleine Jachthafen einen charmanten Zwischenstopp entlang des Wassers bietet. Ein perfekter Ort für eine kontemplative Pause in einer ländlichen Umgebung.
Nach ein paar weiteren Pedaltritten sollten Sie Moussey nicht verpassen, wo ein einzigartiges Zeugnis des industriellen Erbes des 20. Jahrhunderts thront: Bataville, eine von Thomas Bata in den 1930er Jahren errichtete Fabrikstadt. Der Ort fasziniert durch seine modernistische Architektur und seine Sozialgeschichte. Dann geht es weiter in die Weite mit dem Etang de Gondrexange, einer Oase des Friedens inmitten der Natur, die zum Entfliehen und zur Kontemplation einlädt. In Réchicourt-le-Château fahren Sie an der höchsten Schleuse Frankreichs mit Freycinet-Maßstab entlang, einem beeindruckenden Kunstwerk, das den Kanal dominiert.
Die Etappe endet in Sarrebourg, einer Stadt, in der Kunst und Geschichte harmonisch aufeinandertreffen. Lassen Sie sich zum Abschluss des Tages auf dem Chagall-Parcours führen, der die Kapelle der Cordeliers - die von einem monumentalen Glasfenster von Marc Chagall beleuchtet wird - mit dem Museum des Pays de Sarrebourg verbindet. Hier finden Sie einen dem Künstler gewidmeten Raum, eine schöne Sammlung von Fayencen und Porzellan aus der Manufaktur von Niderviller sowie gallo-römische Überreste, die von der antiken Vergangenheit der Region zeugen. Ein unumgänglicher kultureller Halt auf Ihrer Reiseroute.
Praktische Infos
-
47 km
Auf dem Fahrradweg: 45,6 km
Auf der Straße: 1,4 km
Belag: glatt (27,39 km) - nicht angegeben (19,61 km) -
Anreise mit dem Zug :
Bahnhöfe von Sarrebourg, Lunéville, Héming
Annehmlichkeiten:
Geschäfte, Bäckereien, Lebensmittelgeschäfte und Dienstleistungen gibt es in Lagarde, Moussey und Sarrebourg. Verpflegung ist in den durchquerten Dorfzentren oder in unmittelbarer Nähe der Route möglich.
Fremdenverkehrsämter in der Nähe :
Fremdenverkehrsamt von Sarrebourg Moselle Sud.
Place des Cordeliers - 57400 Saarburg.
Fahrraddienstleistungen:
In Saarburg und Hessen gibt es Fahrradverleiher und -reparaturwerkstätten.