-
Die Traversée du Massif des Vosges hat einen mittleren bis schweren Schwierigkeitsgrad für einige Etappen. Dabei sind die zu bewältigende Tagesstrecke und der positive Höhenunterschied zu berücksichtigen.
-
Es ist der GR® 5 (sentier de Grande Randonné), der durch die Vogesen führt. Der GR® 5 ist auf der Höhe des Donon als solcher markiert. In seinem nördlichen Teil ist der GR® 53 ausgeschildert.
-
Wenn Sie die Traversée du Massif des Vosges in ihrer Gesamtheit absolvieren möchten, müssen Sie mit etwa 20 Tagen rechnen. Die Route besteht aus 19 Etappen, von denen 16 im Grand Est liegen. Sie können die Route vollständig oder in Teilabschnitten zurücklegen und dabei die Zwischenetappen nutzen. Rechnen Sie also mit 16 bis 18 Tagen, um die Route im Grand Est zu absolvieren.
-
Die Traversée du Massif des Vosges erfordert eine gute körperliche Verfassung und gute Wanderkenntnisse. Einige Etappen sind lang und/oder weisen einen erheblichen positiven Höhenunterschied auf. Zwar ist das Relief im nördlichen Teil der Route bescheidener, doch der ständige Wechsel von einem Tal zum anderen sorgt für eine gewisse Schwierigkeit. Im Gegensatz dazu ist die Route im südlichen Teil (Hautes-Vosges) steiler: Die Hänge sind hier länger und steiler.
Wenn Sie die Traversée oder einen Teil davon machen möchten, sollten Sie darauf achten, dass Sie die nötige Ausdauer für eine mehrtägige Wanderung haben und in der Lage sind, mit einem Rucksack von 15 kg (empfohlenes Maximum) zu wandern.Schließlich sollten Sie wissen, dass es mit La Malle Postale einen Gepäcktransportservice gibt, damit Sie die Traversée du Massif des Vosges mit einem leichten Körper und einem leichten Geist..... können!
-
Es wird empfohlen, die Traversée du Massif des Vosges zwischen Mai und Oktober zu befahren.
Ein Teil der Traversée du Massif des Vosges kann bereits in den Monaten März/April begangen werden. Auf den höher gelegenen Etappen müssen Sie jedoch die Schneeschmelze im Mai abwarten, um die Wanderwege betreten und unter guten Bedingungen wandern zu können. Ab Oktober sind die Bedingungen für sicheres Wandern nicht mehr gegeben.
-
Ein Topoguide, der der Traversée du Massif des Vosges gewidmet ist, wurde von der Fédération Française de la Randonnée und dem Club Vosgien gemeinsam herausgegeben. Es gibt auch zahlreiche IGN-Karten.
-
Auf jeder Etappe gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten: Hotels, Gästezimmer, aber auch Berghütten. Es ist ratsam, die Unterkünfte im Voraus zu buchen, vor allem, wenn Sie die Route in der Hochsaison absolvieren möchten.
-
Die Traversée du Massif des Vosges ist seit 1897 vom Club Vosgien markiert. Auf der gesamten 430 km langen Strecke finden Sie ein rotes Rechteck: rotes Rechteck von Wissembourg bis zum Ballon d'Alsace, dann weiß-rote Markierung GR®, vom Ballon d'Alsace bis Belfort. Im nördlichen Teil in Wissembourg müssen Sie dem GR® 53 folgen. Weiter südlich, auf der Höhe des Donon, ist dann der GR® 5 ausgeschildert. Der GR® 5 ist übrigens der französische Abschnitt des Europäischen Fernwanderwegs E2, der die Nordsee (Apach, an der luxemburgischen Grenze in Frankreich) mit dem Mittelmeer (Nizza) verbindet.
-
Sorgen Sie für Kleidung, die der Jahreszeit und den Wetterbedingungen angepasst ist (Kälte, Hitze, Feuchtigkeit...). Tragen Sie Wanderschuhe, die für das Gelände geeignet sind (auch für Kinder!). Teleskopstöcke können nützlich sein, damit Sie beim Wandern stabiler stehen und Ihre Gelenke entlasten können. Vergessen Sie nicht, ein paar Snacks und ausreichend Wasser mitzunehmen: Auf einigen Abschnitten der Route kann es schwierig sein, Wasserstellen oder Essensmöglichkeiten zu finden. Seien Sie vorausschauend!
Nehmen Sie eine geeignete Ausrüstung in gutem Zustand mit. Einige zusätzliche Ausrüstungsgegenstände wie eine Stirnlampe, ein vollständiger Erste-Hilfe-Kasten, eine Rettungsdecke und eine IGN-Karte werden Ihnen ebenfalls nützlich sein.
Vergessen Sie schließlich nicht, Ihr Mobiltelefon und einen Ersatzakku mitzunehmen.
-
Für eine gute Wanderpraxis sollten Sie einige Empfehlungen beachten:
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die zu wandernde Strecke, den Anmarsch, die Fahrzeiten und die Höhenunterschiede....IGN-Karten, GPS oder Topo-Führer können Ihnen dabei helfen.
- Beurteilen Sie Ihre körperliche Verfassung und führen Sie ggf. eine Vorbereitung durch.
- Informieren Sie sich über das allgemeine und lokale Wetter, indem Sie sich vergewissern, dass es keine Niederschläge gibt.
- Schätzen Sie die Risiken ab, indem Sie sich bei Bergprofis erkundigen.
- Informieren Sie Ihre Angehörigen über Ihren Weg und zögern Sie nicht, sie über Änderungen in Ihrem Programm zu informieren. Geben Sie insbesondere Ihre Abfahrts- und Rückfahrtzeiten, die Anzahl der Teilnehmer mit den Telefonnummern aller Teilnehmer, die Parkplätze, auf denen Sie ggf. parken, weiter.
- Vermeiden Sie es, allein zu gehen
- Besorgen Sie sich eine angemessene Ausrüstung
-
Manchmal bewegen Sie sich in Naturschutzgebieten, in denen besondere Regeln gelten. Die Route führt insbesondere durch Ruhezonen zum Schutz der Wildtiere, die sogenannten "Zones de Quétude". Erkundigen Sie sich vor Ihrer Abreise und machen Sie sich mit den Vorschriften der Schutzgebiete vertraut. Entfernen Sie sich nicht von den markierten Wegen und Pfaden, respektieren Sie die Stille der Natur, nehmen Sie Ihren Hund an die Leine und bevorzugen Sie Aktivitäten am Tag. Diese guten Reflexe sind Teil des Programms "Quiétude attitude" , das vom Parc Naturel Régional des Ballons des Vosges entwickelt wurde.
Seien Sie wachsam und respektieren Sie die Umwelt, die Sie umgibt.
-
Die Etappen der Traversée du Massif des Vosges sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Bussen oder Zügen erreichbar. Wenn es sie gibt, sind die SNCF-Bahnhöfe, die den Ausgangspunkten am nächsten liegen, auf jeder Etappe angegeben. Informieren Sie sich und planen Sie Ihre Reise auf der Website fluo.grandest. In der warmen Jahreszeit verkehrt ein Pendelbus auf der Route des Crêtes.