La Traversée du Massif des Vosges à pied (Die Durchquerung der Vogesen zu Fuß)

Die Schritte im Einzelnen
  • 16 Etappen im Grand Est

  • 397 km
    in der Region Grand Est

  • Schwierigkeitsgrad: schwer
    9 mittlere Etappen
    7 schwere Etappen

Auf einer Länge von fast 430 km ermöglicht die Traversée du Massif des Vosges eine Entdeckung der Vogesenberge zu Fuß. In der Region Grand Est besteht die Route aus 17 Etappen und verbindet Wissembourg mit dem Ballon d'Alsace. Die Kombination aus GR® 5 und GR® 53 ermöglicht es Ihnen, diesen ausgezeichneten Wanderweg vollständig oder in Etappen zu bewältigen. Wie auch immer Sie sich entscheiden, Sie werden alle Facetten der Vogesen allein durch die Kraft Ihrer Beine entdecken! Sind Sie bereit für das Abenteuer?

Die Traversée du Massif des Vosges ist eine der längsten Routen in Frankreich und sogar in Europa! Sie ist außerdem die erste französische Wanderroute, die auf europäischer Ebene mit dem Gütesiegel Leading Quality Trails - Best of Europe" ausgezeichnet wurde!

Die mythische und historische Route wurde 1897 vom Club Vosgien ins Leben gerufen. In ihrem nördlichen Teil folgt die Traversée du Massif des Vosges dem GR® 53 und verläuft durch den regionalen Naturpark der Nordvogesen. Weiter südlich durchquert er den regionalen Naturpark Ballons des Vosges und gelangt dann in die Mittelvogesen, wo er auf der Höhe des Donon auf den GR® 5 trifft. Die Hochvogesen mit ihrem steilen Relief zeigen sich auf dem letzten Teil der Strecke. Wenn Sie das gesamte Vogesenmassiv durchwandern möchten, sollten Sie beachten, dass die Route anschließend bis Belfort weiterführt...

Wandern auf der Traversée du Massif des Vosges ist nicht nur ein sportliches Abenteuer: Sie können sich auch die Zeit nehmen, die Vielfalt der Landschaften zu betrachten, die sich Ihnen beim Gehen enthüllen, die charakteristische Flora und Fauna zu beobachten, ihre Geschichte zu entdecken und ihre Gastronomie zu probieren.

Von Norden nach Süden verändern sich die Panoramen im Laufe Ihrer Wanderung. Hier ein grünes Meer aus dichten Buchen- und Eichenwäldern, dort Felsvorsprünge mit Burgen aus rosafarbenem Sandstein, die wie Wächter wachen, dort Dörfer mit typischem Charme, die sich in die Weinberge schmiegen, erfrischende Wasserfälle und glitzernde Seen, wilde Moore und stille Weiden und schließlich ... mythische Gipfel! Von der emblematischen Route des Crêtes bis zum berühmten Schloss Haut- Koenigsbourg, vom Rocher de Dabo bis zu den elsässischen Festungsstädten: Die Berge sind vielfältig!

Wenn die Augen eine totale Abwechslung erleben, kommen auch die anderen Sinne nicht zu kurz! Die großen Weine der elsässischen Weinstraße und die kulinarischen Spezialitäten lassen sich bei einer wohlverdienten Pause genießen. Bei der traditionellen marcaire-Mahlzeit, die Sie unbedingt in den Bauernhofgaststätten der Vogesen probieren sollten, können Sie wieder zu Kräften kommen. Auch das ist die Traversée du Massif des Vosges, eine wahre Reise für Ihren Gaumen!

Es ist allgemein bekannt, dass das Aneinanderreihen von Kilometern zu Fuß die Schuhe abnutzt. Um auf Ihrer Wanderung neue Energie zu tanken und die Batterien wieder aufzuladen, entfliehen Sie in einen unserer Tierparks oder versuchen Sie sich an neuen sportlichen Aktivitäten in unseren Bergstationen. Und um Körper und Geist zu erholen, gönnen Sie sich eine Wellness-Pause im Spa oder in den Thermen!

Die Vogesen sind auch ein Land der Geschichte und der Erinnerung. Vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg werden Sie auf Ihrer Route die Überreste von Festungsburgen und die Stigmata der verschiedenen Konflikte entdecken, die das Gebiet und die Identität seiner Bewohner geprägt haben.

Ob Sie nun gerne wandern, eine sportliche Herausforderung suchen, die Natur und die Weite lieben, Genießer sind oder sich für Geschichte interessieren - es ist an der Zeit, das Abenteuer zu wagen! Also erheben Sie sich in die Höhe und folgen Sie dem berühmten roten Rechteck!

  • Wissembourg > Obersteinbach
    In Schwung kommen in den Nordvogesen
    29,5 km
    |
    ≃8h30
    |
    Diff. Mittlere
  • Obersteinbach > Niederbronn-les-Bains
    Zu den Quellen des Wohlbefindens
    19 km
    |
    ≃6h
    |
    Diff. Mittlere
  • Niederbronn-les-Bains > Lichtenberg
    Von Schlössern zu Schlössern
    19 km
    |
    ≃5h
    |
    Diff. Mittlere
  • Lichtenberg > La Petite Pierre
    Auf den Spuren von Vauban
    16,9 km
    |
    ≃5h
    |
    Diff. Mittlere
  • La Petite Pierre > Saverne
    Der malerische Charme des Elsass
    21,1 km
    |
    ≃5h45
    |
    Diff. Mittlere
  • Saverne > Wangenbourg-Engenthal
    Auf die Nase fallen
    25,7 km
    |
    ≃7h
    |
    Diff. Mittlere
  • Wangenbourg-Engenthal > Urmatt
    Von Wasserfällen zu Schlössern
    17,5 km
    |
    ≃5h40
    |
    Diff. Mittlere
  • Urmatt > Schirmeck
    Zwischen Geschichte und Legende
    33,2 km
    |
    ≃9h
    |
    Diff. Schwierig
  • Camp de concentration de Natzweiler-Struthof
    Schirmeck > Le Hohwald
    Reise ins Herz der Erinnerung
    23,2 km
    |
    ≃7h
    |
    Diff. Schwierig
  • Le Hohwald > Barr
    Vom Berg zum Weinberg
    16,8 km
    |
    ≃5h30
    |
    Diff. Mittlere
  • Barr > Châtenois
    Zwischen Weinbergen und Wäldern
    31,6 km
    |
    ≃9h
    |
    Diff. Schwierig
  • Château du Girsberg - Ribeauvillé
    Châtenois > Ribeauvillé
    Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack
    19,5 km
    |
    ≃8h
    |
    Diff. Schwierig
  • Village alsacien de Ribeauvillé
    Ribeauvillé > Le Bonhomme
    Von Pässen zu Pässen
    27,2 km
    |
    ≃8h45
    |
    Diff. Schwierig
  • Le Lac Blanc
    Le Bonhomme > Col de la Schlucht
    Im Sturm auf die Seen
    19,4 km
    |
    ≃6h15
    |
    Diff. Mittlere
  • Col de la Schlucht > Le Markstein
    Auf der Route des Crêtes
    26,9 km
    |
    ≃8h15
    |
    Diff. Schwierig
  • Le Markstein > Ballon d'Alsace
    Den Gipfeln nachjagen
    55,8 km (avec étape intermédiaire)
    |
    ≃16h30 (avec étape intermédiaire)
    |
    Diff. Schwierig

Die Schritte

55,8 km (avec étape intermédiaire)
≃16h30 (avec étape intermédiaire)
Diff. Schwierig

Praktische Infos

Die Traversée du Massif des Vosges hat einen mittleren bis schweren Schwierigkeitsgrad für einige Etappen. Dabei sind die zu bewältigende Tagesstrecke und der positive Höhenunterschied zu berücksichtigen.

Es ist der GR® 5 (sentier de Grande Randonné), der durch die Vogesen führt. Der GR® 5 ist auf der Höhe des Donon als solcher markiert. In seinem nördlichen Teil ist der GR® 53 ausgeschildert.

Wenn Sie die Traversée du Massif des Vosges in ihrer Gesamtheit absolvieren möchten, müssen Sie mit etwa 20 Tagen rechnen. Die Route besteht aus 19 Etappen, von denen 16 im Grand Est liegen. Sie können die Route vollständig oder in Teilabschnitten zurücklegen und dabei die Zwischenetappen nutzen. Rechnen Sie also mit 16 bis 18 Tagen, um die Route im Grand Est zu absolvieren.

Die Traversée du Massif des Vosges erfordert eine gute körperliche Verfassung und gute Wanderkenntnisse. Einige Etappen sind lang und/oder weisen einen erheblichen positiven Höhenunterschied auf. Zwar ist das Relief im nördlichen Teil der Route bescheidener, doch der ständige Wechsel von einem Tal zum anderen sorgt für eine gewisse Schwierigkeit. Im Gegensatz dazu ist die Route im südlichen Teil (Hautes-Vosges) steiler: Die Hänge sind hier länger und steiler.
Wenn Sie die Traversée oder einen Teil davon machen möchten, sollten Sie darauf achten, dass Sie die nötige Ausdauer für eine mehrtägige Wanderung haben und in der Lage sind, mit einem Rucksack von 15 kg (empfohlenes Maximum) zu wandern.

Schließlich sollten Sie wissen, dass es mit La Malle Postale einen Gepäcktransportservice gibt, damit Sie die Traversée du Massif des Vosges mit einem leichten Körper und einem leichten Geist..... können!

Es wird empfohlen, die Traversée du Massif des Vosges zwischen Mai und Oktober zu befahren.
Ein Teil der Traversée du Massif des Vosges kann bereits in den Monaten März/April begangen werden. Auf den höher gelegenen Etappen müssen Sie jedoch die Schneeschmelze im Mai abwarten, um die Wanderwege betreten und unter guten Bedingungen wandern zu können. Ab Oktober sind die Bedingungen für sicheres Wandern nicht mehr gegeben.

Ein Topoguide, der der Traversée du Massif des Vosges gewidmet ist, wurde von der Fédération Française de la Randonnée und dem Club Vosgien gemeinsam herausgegeben. Es gibt auch zahlreiche IGN-Karten.

Auf jeder Etappe gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten: Hotels, Gästezimmer, aber auch Berghütten. Es ist ratsam, die Unterkünfte im Voraus zu buchen, vor allem, wenn Sie die Route in der Hochsaison absolvieren möchten.

Die Traversée du Massif des Vosges ist seit 1897 vom Club Vosgien markiert. Auf der gesamten 430 km langen Strecke finden Sie ein rotes Rechteck: rotes Rechteck von Wissembourg bis zum Ballon d'Alsace, dann weiß-rote Markierung GR®, vom Ballon d'Alsace bis Belfort. Im nördlichen Teil in Wissembourg müssen Sie dem GR® 53 folgen. Weiter südlich, auf der Höhe des Donon, ist dann der GR® 5 ausgeschildert. Der GR® 5 ist übrigens der französische Abschnitt des Europäischen Fernwanderwegs E2, der die Nordsee (Apach, an der luxemburgischen Grenze in Frankreich) mit dem Mittelmeer (Nizza) verbindet.

Sorgen Sie für Kleidung, die der Jahreszeit und den Wetterbedingungen angepasst ist (Kälte, Hitze, Feuchtigkeit...). Tragen Sie Wanderschuhe, die für das Gelände geeignet sind (auch für Kinder!). Teleskopstöcke können nützlich sein, damit Sie beim Wandern stabiler stehen und Ihre Gelenke entlasten können. Vergessen Sie nicht, ein paar Snacks und ausreichend Wasser mitzunehmen: Auf einigen Abschnitten der Route kann es schwierig sein, Wasserstellen oder Essensmöglichkeiten zu finden. Seien Sie vorausschauend!
Nehmen Sie eine geeignete Ausrüstung in gutem Zustand mit. Einige zusätzliche Ausrüstungsgegenstände wie eine Stirnlampe, ein vollständiger Erste-Hilfe-Kasten, eine Rettungsdecke und eine IGN-Karte werden Ihnen ebenfalls nützlich sein.
Vergessen Sie schließlich nicht, Ihr Mobiltelefon und einen Ersatzakku mitzunehmen.

Für eine gute Wanderpraxis sollten Sie einige Empfehlungen beachten:

- Informieren Sie sich im Vorfeld über die zu wandernde Strecke, den Anmarsch, die Fahrzeiten und die Höhenunterschiede....IGN-Karten, GPS oder Topo-Führer können Ihnen dabei helfen.
- Beurteilen Sie Ihre körperliche Verfassung und führen Sie ggf. eine Vorbereitung durch.
- Informieren Sie sich über das allgemeine und lokale Wetter, indem Sie sich vergewissern, dass es keine Niederschläge gibt.
- Schätzen Sie die Risiken ab, indem Sie sich bei Bergprofis erkundigen.
- Informieren Sie Ihre Angehörigen über Ihren Weg und zögern Sie nicht, sie über Änderungen in Ihrem Programm zu informieren. Geben Sie insbesondere Ihre Abfahrts- und Rückfahrtzeiten, die Anzahl der Teilnehmer mit den Telefonnummern aller Teilnehmer, die Parkplätze, auf denen Sie ggf. parken, weiter.
- Vermeiden Sie es, allein zu gehen
- Besorgen Sie sich eine angemessene Ausrüstung

Manchmal bewegen Sie sich in Naturschutzgebieten, in denen besondere Regeln gelten. Die Route führt insbesondere durch Ruhezonen zum Schutz der Wildtiere, die sogenannten "Zones de Quétude". Erkundigen Sie sich vor Ihrer Abreise und machen Sie sich mit den Vorschriften der Schutzgebiete vertraut. Entfernen Sie sich nicht von den markierten Wegen und Pfaden, respektieren Sie die Stille der Natur, nehmen Sie Ihren Hund an die Leine und bevorzugen Sie Aktivitäten am Tag. Diese guten Reflexe sind Teil des Programms "Quiétude attitude" , das vom Parc Naturel Régional des Ballons des Vosges entwickelt wurde.

Seien Sie wachsam und respektieren Sie die Umwelt, die Sie umgibt.

Die Etappen der Traversée du Massif des Vosges sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Bussen oder Zügen erreichbar. Wenn es sie gibt, sind die SNCF-Bahnhöfe, die den Ausgangspunkten am nächsten liegen, auf jeder Etappe angegeben. Informieren Sie sich und planen Sie Ihre Reise auf der Website fluo.grandest. In der warmen Jahreszeit verkehrt ein Pendelbus auf der Route des Crêtes.

Die Durchquerung des Vogesenmassivs massif-des-vosges.fr

Die 430 km lange Traversée du Massif des Vosges verbindet Wissembourg im nördlichen Elsass mit Belfort. Sie ist die erste nationale Route, die auf europäischer Ebene mit dem Gütesiegel Leading Quality Trails-Best of Europe" ausgezeichnet wurde!

Voir tout l'itinéraire