-
In der Region Grand Est erstreckt sich die EuroVelo 5 über etwa 390 km, wovon fast 290 km auf ausgebauten und gesicherten Radwegen verlaufen. Die Route verläuft von Nord nach Süd durch die Mosel und das Elsass, zwischen Grosbliederstroff und Huningue (Passerelle des 3 Pays).
-
Der EuroVelo 5 ist für alle zugänglich. Er besteht überwiegend aus einfachen Etappen, die entlang von Kanälen oder durch die Ebene verlaufen. Nur wenige Etappen weisen ein etwas hügeligeres Profil auf, insbesondere in den elsässischen Weinbergen. Etappe 1 wird aufgrund ihrer Länge und nicht aufgrund ihres Profils als mittelschwer eingestuft. Die gesamte Strecke ist für Familien, Anfänger und erfahrene Radfahrer gleichermaßen gut zu bewältigen.
-
Der Weg ist in 9 Hauptetappen unterteilt: 6 leichte Etappen und 3 Etappen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad. Er kann als komplette Wanderroute oder à la carte zurückgelegt werden, je nach Lust und Niveau.
-
Sie radeln hauptsächlich auf grünen Wegen und asphaltierten Radwegen, mit einigen Abschnitten auf verkehrsarmen, gemeinsam genutzten Straßen. Die Strecke verläuft insbesondere entlang von Kanalufern und bietet eine ruhige und sichere Umgebung.
-
Die Route beginnt in Frankreich nördlich von Sarreguemines in Grosbliederstroff (Moselle), nachdem sie Deutschland durchquert hat. Anschließend durchquert sie die Departements Bas-Rhin und Haut-Rhin im Elsass und beendet ihre regionale Route in der Nähe von Cernay, bevor sie weiter in die Schweiz führt.
-
Ja. EuroVelo 5 ist in beide Richtungen mit EuroVelo 5 - Via Romea beschildert. Schilder weisen regelmäßig auf die Richtung, die Entfernungen und die durchquerten Ortschaften hin.
-
Sie werden eine große Vielfalt an Landschaften durchqueren: die Kanäle der Saar und der Marne au Rhin, die städtischen Ufer von Straßburg, die Weinberge an den Hängen der elsässischen Weinstraße, nicht zu vergessen die blumengeschmückten Dörfer, die historischen Städte wie Saverne oder Obernai und die Panoramen auf die Vogesen.
-
Ja. Die Route führt durch zahlreiche Gemeinden mit Geschäften, Restaurants, Märkten und Wasserstellen. Sie finden auch Picknick- und Rastplätze, die entlang der Strecke eingerichtet wurden. Weitere Informationen zu den Dienstleistungen entlang der Strecke finden Sie auf alsaceavelo.fr unter der Rubrik "à proximité".
-
Um Ihre Feldflasche auf der Strecke aufzufüllen, stehen Ihnen zahlreiche Wasserstellen kostenlos zur Verfügung. Vergessen Sie nicht, Ihren Standort zu aktivieren, um die nächstgelegene Wasserstelle zu Ihrer GPS-Position zu finden.
-
Das Angebot an Unterkünften ist vielfältig: Hotels, Gästezimmer, Campingplätze, Ferienwohnungen oder Unterkünfte mit dem Gütesiegel "Accueil Vélo". Sie können sich für eine klassische Wanderroute mit Etappen entscheiden oder sich für einen sternförmigen Aufenthalt von einer festen Unterkunft aus entscheiden.
-
Ja. Der Großteil der Strecke ist gesichert, ohne größere Höhenunterschiede und daher perfekt für Familien geeignet. Denken Sie daran, Ihre Etappen entsprechend der gewünschten Tagesdistanz gut zu planen und regelmäßige Pausen einzuplanen.
-
Ja. Viele "Accueil Vélo"-Einrichtungen bieten spezielle Dienstleistungen an: sichere Fahrradräume, Reparatursets, Wasserstellen, touristische Informationen usw. In den wichtigsten Städten, die Sie durchqueren, finden Sie außerdem Fahrradverleiher und -reparaturwerkstätten. Weitere Informationen zu den Serviceangeboten entlang der Strecke finden Sie auf alsaceavelo.fr unter der Rubrik "à proximité".
-
Auf der Website France Vélo Tourisme finden Sie eine Liste aller Anbieter mit dem Label Accueil Vélo(Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, Fahrradverleiher und -reparateure, Fremdenverkehrsbüros, Restaurants) entlang Ihrer Strecke.
NB: Einige Partneranbieter von Explore Grand Est sind mit dem Label Accueil Vélo ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik "Labels und Zertifizierungen" auf ihrer Angebotsseite.
-
Die Strecke ist gut an das TER-Netz Grand Est angebunden. Bahnhöfe wie Sarreguemines, Sarrebourg, Saverne, Strasbourg, Colmar oder Mulhouse bieten einen einfachen Zugang zur Strecke und die Möglichkeit, das Fahrrad unter bestimmten Bedingungen an Bord zu nehmen. Ideal, um Etappen à la carte zu organisieren oder zu seinem Ausgangspunkt zurückzukehren.
-
Ja. Entlang der Route gibt es mehrere Fahrradverleiher, vor allem in Straßburg, Colmar und Mulhouse. Klassische Fahrräder, Mountainbikes, VAEs... Sie werden leicht die richtige Ausrüstung für Ihre Fahrweise finden. Weitere Informationen zu den Serviceangeboten entlang der Strecke finden Sie auf alsaceavelo.fr unter der Rubrik "à proximité".
-
Von Mai bis Oktober herrschen ideale Bedingungen. Der Frühling und der Herbst bieten milde Temperaturen und farbenfrohe Landschaften. Im Sommer sind die Weinterrassen, Festivals und Weindörfer in vollem Gange. Bringen Sie einfach einen Sonnenschutz mit und halten Sie sich mit ausreichend Flüssigkeit versorgt.
-
Auf jeden Fall. Die EuroVelo 5 ist besonders gut für E-Bikes geeignet, da sie kaum ausgeprägte Erhebungen aufweist. Viele Unterkünfte und touristische Einrichtungen bieten Ladestationen an.