Die EuroVelo 5 - Via Romea, im Grand Est

Die Schritte im Einzelnen
  • 9 Etappen
    von 22 km bis 65 km

  • 390 km
    Straße: 27%.
    Fahrradweg: 73%

  • 66 % Schwierigkeit leicht
    6 leichte Schritte
    3 mittlere Schritte

Von den Ufern der Saar im Département Moselle bis zu den Weinbergen im Elsass lädt Sie die EuroVelo 5 - Via Romea zu einer unvergesslichen Radtour durch den Grand Est ein. Inspiriert von der historischen Reise des Erzbischofs von Canterbury nach Rom, führt diese europäische Route auf fast 400 km durch ein Mosaik aus beruhigenden Landschaften, pulsierenden Städten und charmanten Dörfern. Eine kulturelle und bukolische Reise, die Sie in Ihrem eigenen Rhythmus erleben können, im Herzen einer der schönsten Regionen Frankreichs.

Die Route beginnt in Grosbliederstroff und führt weiter nach Sarreguemines, der Stadt der Kunst und der Fayencen, bevor Sie in eine Flussatmosphäre eintauchen, in der die Ruhe der Schleusen, die baumbestandenen Ufer und die Häuser der Schleusenwärter jede Etappe prägen. Wenn Sie auf dem Radweg entlang des Saarkanals radeln, entdecken Sie eine natürliche Kuriosität: Der Kanal trennt den größten Teil des Étang du Stock, des größten schiffbaren Weihers in Lothringen, ab. Hier lädt alles zur Kontemplation ein. Mit freiem Rad fahren Sie nach Straßburg, der europäischen Hauptstadt mit einem ebenso reichen wie eklektischen Kulturerbe. Zwischen der majestätischen Kathedrale, den gepflasterten Gassen und den internationalen Institutionen bietet die Stadt eine lebendige und vibrierende Klammer im Herzen der Strecke.

Nach Straßburg steigt die Route sanft durch die Weinberge und die symbolträchtigen Dörfer der Elsässischen Weinstraße an. Riquewihr, Eguisheim, Obernai... diese elsässischen Perlen empfangen Sie zwischen blumengeschmückten Gassen, Fachwerkhäusern und gemütlichen Weinkellern. Hier genießt man die edlen Tropfen und bewundert gleichzeitig die lichtdurchflutete Hügellandschaft, in der die Weinhänge auf die Ausläufer der Vogesen treffen. Dank der gesicherten Radwege und des geringen Höhenunterschieds eignet sich die EuroVelo 5 für alle Arten von Radtouren: beschauliches Radfahren, Familienausflüge oder sportliche Abenteuer - Sie können Ihre Flucht selbst zusammenstellen.

Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Zwischenstopps und Übernachtungen. Picknickplätze, kleine Jachthäfen, Campingplätze, Hotels oder gemütliche Gästezimmer säumen die Route und ermöglichen es Ihnen, einen maßgeschneiderten Aufenthalt zusammenzustellen. Ob Sie sich für eine vollständige Wanderung oder für Tagesetappen entscheiden, Sie werden immer einen Rahmen finden, der zum Entspannen, für Begegnungen und zum Staunen einlädt.

  • Bateau de croisière
    Grosbliederstroff > Gondrexange
    Erste Pedaltritte zwischen Fayence und wilder Natur
    77,96 km
    |
    ≃5h11
    |
    Diff. Moyenne
  • Gondrexange > Saverne
    Auf den Spuren von Chagall, zwischen Kanälen und grünen Tälern
    41,84 km
    |
    ≃2h55
    |
    Diff. Leicht
  • Saverne > Strasbourg
    Ein Bindeglied zwischen ruhiger Natur und dem pulsierenden Herzen Europas
    47,55 km
    |
    ≃3h09
    |
    Diff. Leicht
  • Strasbourg > Soultz-les-Bains
    Vom Herzen Straßburgs in den Schatten der Hänge
    24,33 km
    |
    ≃1h38
    |
    Diff. Leicht
  • Soultz-les-Bains > Châtenois
    Das Elsass der Grands Crus und der charaktervollen Dörfer
    48,86 km
    |
    ≃3h18
    |
    Diff. Moyenne
  • Châtenois > Turckheim
    Zwischen alten Weinbergen und emblematischen Dörfern
    27,09 km
    |
    ≃1h56
    |
    Diff. Leicht
  • Turckheim > Cernay
    Weinberge, typische Dörfer und Relikte der Erinnerung
    50,93 km
    |
    ≃3h25
    |
    Diff. Moyenne
  • Cernay > Mulhouse
    Von den elsässischen Landschaften zu den Industrieschätzen von Mulhouse
    35,10 km
    |
    ≃2h23
    |
    Diff. Moyenne
  • Mulhouse > Huningue
    Von der industriellen Vergangenheit Mulhouse bis zu den Grenzen Europas
    37,80 km
    |
    ≃2h50
    |
    Diff. Leicht

Die Schritte

Praktische Infos

In der Region Grand Est erstreckt sich die EuroVelo 5 über etwa 390 km, wovon fast 290 km auf ausgebauten und gesicherten Radwegen verlaufen. Die Route verläuft von Nord nach Süd durch die Mosel und das Elsass, zwischen Grosbliederstroff und Huningue (Passerelle des 3 Pays).

Der EuroVelo 5 ist für alle zugänglich. Er besteht überwiegend aus einfachen Etappen, die entlang von Kanälen oder durch die Ebene verlaufen. Nur wenige Etappen weisen ein etwas hügeligeres Profil auf, insbesondere in den elsässischen Weinbergen. Etappe 1 wird aufgrund ihrer Länge und nicht aufgrund ihres Profils als mittelschwer eingestuft. Die gesamte Strecke ist für Familien, Anfänger und erfahrene Radfahrer gleichermaßen gut zu bewältigen.

Der Weg ist in 9 Hauptetappen unterteilt: 6 leichte Etappen und 3 Etappen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad. Er kann als komplette Wanderroute oder à la carte zurückgelegt werden, je nach Lust und Niveau.

Sie radeln hauptsächlich auf grünen Wegen und asphaltierten Radwegen, mit einigen Abschnitten auf verkehrsarmen, gemeinsam genutzten Straßen. Die Strecke verläuft insbesondere entlang von Kanalufern und bietet eine ruhige und sichere Umgebung.

Die Route beginnt in Frankreich nördlich von Sarreguemines in Grosbliederstroff (Moselle), nachdem sie Deutschland durchquert hat. Anschließend durchquert sie die Departements Bas-Rhin und Haut-Rhin im Elsass und beendet ihre regionale Route in der Nähe von Cernay, bevor sie weiter in die Schweiz führt.

Ja. EuroVelo 5 ist in beide Richtungen mit EuroVelo 5 - Via Romea beschildert. Schilder weisen regelmäßig auf die Richtung, die Entfernungen und die durchquerten Ortschaften hin.

Sie werden eine große Vielfalt an Landschaften durchqueren: die Kanäle der Saar und der Marne au Rhin, die städtischen Ufer von Straßburg, die Weinberge an den Hängen der elsässischen Weinstraße, nicht zu vergessen die blumengeschmückten Dörfer, die historischen Städte wie Saverne oder Obernai und die Panoramen auf die Vogesen.

Ja. Die Route führt durch zahlreiche Gemeinden mit Geschäften, Restaurants, Märkten und Wasserstellen. Sie finden auch Picknick- und Rastplätze, die entlang der Strecke eingerichtet wurden. Weitere Informationen zu den Dienstleistungen entlang der Strecke finden Sie auf alsaceavelo.fr unter der Rubrik "à proximité".

Um Ihre Feldflasche auf der Strecke aufzufüllen, stehen Ihnen zahlreiche Wasserstellen kostenlos zur Verfügung. Vergessen Sie nicht, Ihren Standort zu aktivieren, um die nächstgelegene Wasserstelle zu Ihrer GPS-Position zu finden.

Das Angebot an Unterkünften ist vielfältig: Hotels, Gästezimmer, Campingplätze, Ferienwohnungen oder Unterkünfte mit dem Gütesiegel "Accueil Vélo". Sie können sich für eine klassische Wanderroute mit Etappen entscheiden oder sich für einen sternförmigen Aufenthalt von einer festen Unterkunft aus entscheiden.

Ja. Der Großteil der Strecke ist gesichert, ohne größere Höhenunterschiede und daher perfekt für Familien geeignet. Denken Sie daran, Ihre Etappen entsprechend der gewünschten Tagesdistanz gut zu planen und regelmäßige Pausen einzuplanen.

Ja. Viele "Accueil Vélo"-Einrichtungen bieten spezielle Dienstleistungen an: sichere Fahrradräume, Reparatursets, Wasserstellen, touristische Informationen usw. In den wichtigsten Städten, die Sie durchqueren, finden Sie außerdem Fahrradverleiher und -reparaturwerkstätten. Weitere Informationen zu den Serviceangeboten entlang der Strecke finden Sie auf alsaceavelo.fr unter der Rubrik "à proximité".

Auf der Website France Vélo Tourisme finden Sie eine Liste aller Anbieter mit dem Label Accueil Vélo(Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, Fahrradverleiher und -reparateure, Fremdenverkehrsbüros, Restaurants) entlang Ihrer Strecke.
NB: Einige Partneranbieter von Explore Grand Est sind mit dem Label Accueil Vélo ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik "Labels und Zertifizierungen" auf ihrer Angebotsseite.

Die Strecke ist gut an das TER-Netz Grand Est angebunden. Bahnhöfe wie Sarreguemines, Sarrebourg, Saverne, Strasbourg, Colmar oder Mulhouse bieten einen einfachen Zugang zur Strecke und die Möglichkeit, das Fahrrad unter bestimmten Bedingungen an Bord zu nehmen. Ideal, um Etappen à la carte zu organisieren oder zu seinem Ausgangspunkt zurückzukehren.

Ja. Entlang der Route gibt es mehrere Fahrradverleiher, vor allem in Straßburg, Colmar und Mulhouse. Klassische Fahrräder, Mountainbikes, VAEs... Sie werden leicht die richtige Ausrüstung für Ihre Fahrweise finden. Weitere Informationen zu den Serviceangeboten entlang der Strecke finden Sie auf alsaceavelo.fr unter der Rubrik "à proximité".

Von Mai bis Oktober herrschen ideale Bedingungen. Der Frühling und der Herbst bieten milde Temperaturen und farbenfrohe Landschaften. Im Sommer sind die Weinterrassen, Festivals und Weindörfer in vollem Gange. Bringen Sie einfach einen Sonnenschutz mit und halten Sie sich mit ausreichend Flüssigkeit versorgt.

Auf jeden Fall. Die EuroVelo 5 ist besonders gut für E-Bikes geeignet, da sie kaum ausgeprägte Erhebungen aufweist. Viele Unterkünfte und touristische Einrichtungen bieten Ladestationen an.