Kulturelles Angebot: Im Vaisseau trauen Sie sich, neugierig zu sein!
Für einen Herbst voller Entdeckungen öffnet Ihnen das Vaisseau seine Türen mit einem reichhaltigen und spielerischen Kulturprogramm. Dieser in Straßburg gelegene interaktive Raum, der den Wissenschaften gewidmet ist, bietet eine einzigartige Erfahrung, die Sie mit der Familie oder mit Freunden erleben können.
Neugierig auf die Natur? Nehmen Sie an Eltern-Kind-Workshops teil, um die Geheimnisse der Nacht zu lüften, spannende Ermittlungen zu lösen oder mit Illusionen zu experimentieren. Jede Aktivität ist so konzipiert, dass sie den wissenschaftlichen Geist weckt und gleichzeitig Spaß macht.
Den ganzen Herbst über lädt Sie das Vaisseau dazu ein, die Wissenschaft auf andere Weise zu feiern: Live-Aufführungen, thematische Animationen, interaktive Ausstellungen… Für jeden Geschmack ist etwas dabei! Entdecken oder wiederentdecken Sie die Dauerausstellungen zu den Themen Farbe, Digitaltechnik und Mathematik, ohne die Sonderausstellung “Hors-jeu!” zu vergessen, die den Sport in den Mittelpunkt stellt.
Ein unumgänglicher Ort, um mit Spaß zu lernen, wo kleine und große Entdecker mit einem Kopf voller Ideen und Sternen in den Augen nach Hause gehen. Warten Sie nicht länger: Planen Sie jetzt Ihren Besuch und tauchen Sie in eine Welt ein, in der Wissenschaft zum Kinderspiel wird!
-
Durchschnittliche Dauer 3 Stunden
-
Sprachen Französisch, Deutsch, Englisch
-
Schwierigkeit: Für alle geeignet
Vom 05.09.2025 bis zum 02.11.2025
Ab 12 €
- 9 Dauerausstellungen
- 1 Sonderausstellung: Hors-jeu! Sport mal anders
- Workshops für Kinder von 3 bis 6 Jahren: Nachtabenteuer oder Streik bei den Gnomen
- 1 Wissenschaftsshow zum Thema Illusionen
- 1 Film: Die Superkräfte der Lebenden
- Aktionen zur Vermittlung von Wissenschaft: Erfinde deinen Sport, die Sportlerklinik, baue ein Segelboot, baue eine Brücke, ....
Das Vaisseau ist von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 17:00 Uhr).
Außergewöhnliche Schließungen finden Sie auf der Website.
- Ein spielerisches und interaktives wissenschaftliches Experiment für die ganze Familie oder mit Freunden
- Ein reichhaltiges, intellektuelles und vielfältiges Kulturprogramm für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren und ihre Begleitpersonen
- Spannende Themen wie Körper, Sport, Wasser, künstliche Intelligenz und vieles mehr

Le Vaisseau
Seit über 15 Jahren bietet das Vaisseau Kindern von 3 bis 12 Jahren (und den sie begleitenden Erwachsenen) Animationen, Ausstellungen, Workshops und Praktika, um die Wissenschaft spielerisch zu verstehen. Das Konzept dieser Einrichtung der Collectivité Européenne d'Alsace beruht auf einer einfachen Idee: Kinder interessieren sich mehr für die Wissenschaft, wenn diese auf spielerische Weise präsentiert wird. Daher werden zahlreiche Techniken der Wissenschaftsvermittlung eingesetzt, damit alle Besucher die für sie passende finden können:
Menschliche Vermittlung: Ein Team von Animateuren ist ständig in den Ausstellungen anwesend. Sie bieten "Flash"-Animationen an.
Sie sind aufgeteilt in den Garten (zum Erforschen und Entdecken der Pflanzen und der kleinen Tiere, die uns umgeben, wie z. B. die Bienen), Menschen sein (die Kinder entdecken den menschlichen Körper), Ich stelle her (bauen bedeutet, sich Techniken anzunähern, die im täglichen Leben sehr nützlich sind), Der Wald (hier trainieren die Kinder ihr logisches Denken und lösen mathematische Rätsel), Tiere (mit dem Ameisenhaufen, um das Leben der Insekten zu beobachten), Die Oase (um die physikalischen Eigenschaften von Flüssigkeiten zu verstehen), Die Baumschule (ein Raum, in dem die Kinder ihre Kreativität kultivieren) und Die Höhle, um die Eigenschaften des Lichts zu erforschen.
Die Filme und Aufführungen: Durch schöne Geschichten ermöglichen sie den Besuchern, die Welt um sie herum aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Die Event-Ausstellung: Sie wird über mehrere Monate hinweg gezeigt und bietet eine originelle Erkundung, natürlich immer in Verbindung mit Wissenschaft und Technik.
67000 Strasbourg
-
Tourisme et Handicap