
Erste Pedaltritte zwischen Fayence und wilder Natur
Unsere Stärken
-
Sarreguemines und sein Fayence-Erbe
-
Saarkanal und Flusslandschaften
-
Naturreservat Honau, Natura 2000-Standort
-
Die Teiche von Stock und Gondrexange, zwischen Wäldern und stillen Gewässern
An der Grenze zu Deutschland tauchen Sie auf dieser ersten Etappe in eine sanfte Natur und ein erstaunliches Kulturerbe ein, entlang der friedlichen Ufer des Saarkanals.
Die Route beginnt in Grosbliederstroff und führt weiter nach Sarreguemines, einer charmanten Grenzstadt mit reicher industrieller Vergangenheit, die für ihre Fayence-Kunst bekannt ist. Schon die ersten Radtouren zeigen, dass hier Radfahren mit Flanieren gleichzusetzen ist. Der Saarkanal zieht eine ruhige Linie durch grüne Landschaften, in denen sich die Sehenswürdigkeiten aneinanderreihen, ohne jemals den Rhythmus zu stören. Entlang des Wassers entdeckt der Radfahrer ein Wechselspiel der Stimmungen: malerische Dörfer, schattige Wälder, weite Wiesen und unter Naturschutz stehende Feuchtgebiete.
In Sarralbe sticht die Kirche Saint-Martin mit ihren beiden gotischen Turmspitzen hervor, die ihr den Beinamen "Kathedrale der Saar" eingebracht haben. Etwas weiter schlängelt sich die Strecke durch das Elsass Bossue, wo ein Zwischenstopp am Jachthafen von Harskirchen zu einer entspannenden Fahrt entlang des Wassers einlädt. Anschließend führt die Route weiter durch das Naturschutzgebiet Honau, ein Natura-2000-Gebiet, das aufgrund seiner Artenvielfalt bemerkenswert ist. Es herrscht Ruhe, die nur durch den Gesang der Vögel oder das Plätschern des Wassers gestört wird. Entlang des Weges können Sie an mehreren Interpretationspulten mehr über die lokale Geschichte, die durchquerten Ökosysteme und das Erbe dieses Grenzlandes mit seinen gemischten Einflüssen erfahren.
Der Weg endet in einer zauberhaften Umgebung: dem Land der Teiche. Hier verlieren sich die Reflexe des Himmels in den ruhigen Gewässern der Teiche von Stock und Gondrexange. Ein wahrer Sauerstoffhauch in einer geschützten Natur, der zu einer Flucht aus dem Alltag und ruhigen Entdeckungen einlädt. Diese einfache, markierte und gesicherte Etappe ist ideal für ein sanftes Einlaufen... oder einen schönen Tag voller Entdeckungen mit der Familie.
Praktische Infos
-
77,96 km
Auf dem Fahrradweg: 77,96 km
Auf der Straße: 0 km
Belag: überwiegend glatt (63,71 km) - rau (12,25 km) -
Anreise mit dem Zug :
Bahnhöfe Sarreguemines, Diemeringen, Saverne
Annehmlichkeiten:
In den Zentren von Sarreguemines und Sarralbe gibt es Geschäfte, Bäckereien, Lebensmittelgeschäfte und Dienstleistungen, die einen Zwischenstopp für Feinschmecker oder praktische Verpflegung ermöglichen.
Tourismusbüro in der Nähe :
● Office de Tourisme Sarreguemines Confluences.
8 rue Poincaré, 57200 Sarreguemines.
● Office de Tourisme de l'Alsace Bossue (Fremdenverkehrsamt des Elsass)
90 rue principale, 67430 Lorentzen
Fahrradverleiher/-reparateure finden Sie in Sarreguemines, Sarralbe und Harskirchen.