Das vor zwanzig Jahren im Herzen von Toulois ins Leben gerufene Festival Le Jardin du Michel ist zu einem der wichtigsten Treffpunkte für aktuelle Musik in Lothringen geworden. Jedes Frühjahr findet das Festival auf einer großen, schön gestalteten Grünfläche statt, zwischen Festbühnen und Entspannungsecken, wo man ebenso gerne tanzt wie sich niederlässt.
Seine DNA: eine familiäre, zugängliche Atmosphäre und eine ländliche Verankerung, die den Unterschied macht. Hier trifft man auf ein vielfältiges Publikum, von den treuen Anhängern der ersten Stunde bis hin zu den Jüngsten, die ihr erstes großes Festival entdecken. Das Erlebnis setzt sich auf dem Campingplatz fort, einem Ort der Geselligkeit und des Nachtlebens, mit seinen Animationen, Foodtrucks und Begegnungen.
Was die Musik angeht, bekennt sich Le Jardin du Michel vor allem zu einem festlichen Geist, mit nationalen und internationalen Headlinern, die auf seinen Bühnen aufgetreten sind (Manu Chao, Cypress Hill, Sum 41, Alice Cooper, Tryo, Matmatah…), und einem Programm, das immer auf Entdeckungen und Live-Energie ausgerichtet ist.
Die nächste Ausgabe wird vom 22. bis 24. Mai 2026 in Toul und Dommartin-lès-Toul stattfinden. Der Kartenvorverkauf ist bereits eröffnet: Wir sehen uns beim Michel!
-
Durchschnittliche Dauer 3 Tage
-
Sprachen Französisch, Englisch
-
Schwierigkeit: Für alle geeignet
Vom 22.05.2026 bis zum 24.05.2025
Öffnung des gesamten Ticketverkaufs folgt in Kürze.
Campingpass (1 oder mehrere Nächte): folgt in Kürze.
1-Tages-Ticket: folgt in Kürze
Jugendtarif (1 Tag – 11-14 Jahre) : folgt in Kürze
2-Tages-Pass : folgt in Kürze
3-Tages-Pass: 105,00€.
Kostenlos für Kinder bis einschließlich 10 Jahre und für Begleitpersonen mit eingeschränkter Mobilität.
- Ein Eintritt zum Festival
Von Donnerstag, dem 29. Mai, bis Sonntag, dem 1. Juni.
- Ein vielfältiges, auf das breite Publikum zugeschnittenes Programm
- Ein grüner und einladender Ort
- Zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein

SCIC Turbul'lance
Organisation des Festivals le Jardin du Michel
54200 Dommartin-lès-Toul